Lauftipps für den Frühling
- tragen Sie Socken aus Baumwolle oder aus modernen saugfähigen Kunstfasern, um Blasenbildung und Fußpilzerkrankung verhindern.
- Damit Ihre Laufschuhe optimal passen, müssen Sie beim Kauf mit dem Typ Socken anprobiert werden, den sie üblicherweise beim Laufen tragen.
- Nach der Winterpause sollten Sie Ihr Laufpensum langsam, schrittweise steigern.
- Nach den langen Ausdauerläufen der kalten Wintermonate, sollten Sie auch Tempoläufe langsam steigern.
- Tragen sie immer spezielle Laufschuhe, das hilft Verletzungen zu vermeiden.
- Laufschuhtuning mit Einlagen bringt bessere Leistung und weniger Verletzungen
- Tragen Sie nie neue Schuhe im Wettkampf. Vor einem Marathon sollten die Laufschuhe schon mindestens 80 bis 100 Kilometer eingelaufen worden sein.
- Nutzen Sie Sonnenschutz-Cremes mit ausreichendem Lichtschutzfaktor und versichern Sie sich, dass sie sowohl vor UV-A als auch UV-B-Strahlen schützen.
- Seien Sie vorsichtig wenn die Temperaturen wieder steigen. Achten Sie auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr.
- dehnen, dehnen, dehnen (ProStretch)
Wertvolle Tipps zu Fußproblemen in Alltag und Sport finden Sie in dem kostenlosen E-Book: “Schnelle Hife bei Fußproblemen” von Dr. Peter Berg